SucheHilfe/FAQDisclaimerImpressumDatenschutzerklärung
PHOENIXonline
<April
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      01
02030405060708
09101112131415
16171819202122
23242526272829
30      
seit 08.30 vor Ort: u.a. Änderung des Asylgesetzes
14.30 Kuba - Aufbruch ins Ungewisse
Tagesprogramm Freitag, 20.04.2018 (PDF)
7-Tage-Programm (PDF)
RSS-Feed Seite empfehlen
Bookmarken bei
Facebook Twitter Google+ Del.icio.us TechnoratiFurl Linkarena
Seite bookmarken
Freitag, 20.04.2018

  • TV-Programm
  • Die Sendungen
  • Der Sender
  • Service
  • Presse
  • Nachrichten
ard zdf dradio
  • Videos & Podcasts
  • Dokumentationen
  • Ereignisse
  • Diskussionen
  • Bundestag
  • Bundestagswahl 2017
  • Hintergrunddossiers
  • aufPOLiert
Bundestagswahl 2017
Endergebnis
Das vorläufige amtliche Endergebnis (Quelle: wahltool.zdf.de)
Politische Begriffe...
aufPOLiert
aufPOLiert
CDU Wahlsieger, SPD verliert deutlich, AfD drittstärkste Kraft
Live-Blog: Bundestagswahl 2017
Am 24. September 2017 ist der Weg ins Wahlbüro entscheidend. (Quelle: DPA/ Uwe Anspach)
Merkels Ministerriege vereidigt
Blog zur Regierungsbildung
Die aktuelle Ministerriege (Quelle: Reuters/ Fabrizio Bensch)
SPD verliert, AfD ist drittstärkste Partei
Union trotz Verlusten vorne
Nachdem 76,5 (ZDF Hochrechnung, 21.46 Uhr) bzw. 75,9 Prozent (ARD Hochrechnung, 22.28 Uhr) der Wählerinnen und Wähler am 24.09.17 ihre Stimme zur Bundestagswahl abgegeben haben, gibt es nun regelmäßige Hochrechnungen von ARD und ZDF. Demnach büßen die beiden großen Parteien CDU/CSU und SPD deutlich ein, während die kleinen Parteien alle dazugewinnen konnten. Drittstärkste Kraft wird die AfD, die im Vergleich zu dem Ergebnis der letzten Bundestagswahl 2013 am meisten zugelegt hat. (Quelle: reuters/ Pawel Kopczynski)
Bundestagwahl 2017
Politiker im phoenix-Interview
Ein Mikrofon. Symbolbild. (Quelle: phoenix)
Bürger fragen, Politiker antworten
Video: Politiker-Speed-Dating
Speed Dating mit Vertretern der Parteien (Quelle: Phoenix/Thomas Ernst)
Systeme - Verfahren - Methoden
Hintergrund Wahlen
Verschiedene Wahlscheine
Bundestagswahl 2017 - Angela Merkel im Gespräch
Video: Forum Politik
Bundeskanzlerin Angela Merkel beim "Forum Politik" (Quelle: Michael Kappeler/dpa)
Bundestagswahl 2017 - Martin Schulz im Gespräch
Video: Forum Politik
SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz (Quelle: dpa/Michael Kappeler)
TV-Duell
Video
Am Sonntag, 03.09.17, traten Angela Merkel (CDU) und Martin Schulz (SPD) im TV-Duell gegeneinander an. (Quelle: dpa/ Herby Sachs)
Bilanz
Playlist
Bei der letzten Sitzung des Bundestags in der Legislaturperiode 2013-2017 ziehen Vertreter der verschiedenen Parteien eine Bilanz.
Wahlkampf-Arena
Video
Bei der Wahlkampf-Arena der Gamescom kommen Politiker verschiedener Parteien zu Wort.
Gillamoos
Playlist
Auf dem Gillamoos-Jahrmarkt haben Politiker aller großen Parteien sich Redeschlachten geliefert.
Hinter den Kulissen
Bundestag 360
Das Bundestagsgebäude (Quelle: phoenix)
Bundeszentrale für politische Bildung
Wahl-O-Mat
Seit 2002 veröffentlicht die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) bei Wahlen zum Europäischen Parlament, bei Landtagswahlen und Bundestagswahlen den sogenannten Wahl-O-Mat. Auch für die diesjährige Bundestagswahl am 24.09.17 steht der Wahl-O-Mat wieder auf der Website der bpb zur Verfügung. (Quelle: dpa/ Peter Kneffel)
Die Bundestagswahl 2017 im Internet
phoenix #netzrauschen
phoenix #netzrauschen
Was sind die wichtigsten Themen zur Wahl?
Video: Der phoenix-Wahlcheck
Thema: Der phoenix-Wahlcheck 2017 (Quelle: phoenix)
Themen, die die Menschen wirklich bewegen
Wie tickt Deutschland?
Logo "Wie tickt Deutschland" (Quelle: phoenix)
Alle bisherigen Videos und Sendetermine
Playlist: Unter den Linden Spezial
Unter den Linden spezial Sendungslogo (Quelle: phoenix)
"Parteiencheck Außenpolitik - Wer steht für was?"
Video: phoenix Runde
Moderation: Alexander Kähler (Quelle: phoenix)
"Rekordverluste – Was machen Union und SPD falsch?"
Video: phoenix Runde
Moderation: Alexander Kähler (Quelle: phoenix)
Wahlprogramme der Parteien
Bundestagswahl 2017
Am 24. September 2017 wird in der Bundesrepublik Deutschland gewählt. (Quelle: Neirfy/ Colourbox.de)
Union stabil, SPD fällt weiter
ZDF-Politbarometer
Zwei Tage vor der Bundestagswahl zum 19. Deutschen Bundestag hat das ZDF-Politbarometer noch einmal Umfragedaten der Forschungsgruppe Wahlen veröffentlicht. Darin fällt die SPD um weitere 1,5 Prozentpunkte gegenüber letzter Woche, die Union bleibt stabil und die AfD legt um einen Prozentpunkt zu. (Quelle: zdf/ corporate design)
Geht’s uns zu gut für einen Wechsel?
Video: Presseclub
Logo Presseclub (Quelle: phoenix)
Thema: Wahl 2017
Video: Die Flüchtlingsfrage
phoenix-Moderator Hans-Werner Fittkau im Gespräch mit Flüchtlingen (Quelle: phoenix)
Debatten-Duelle im Bundestag
Video: Fight der Fraktionen
Kuppel des Recihstags in Berlin (Quelle: Sophia Kembowski/dpa)
Mitmach-Aktion von phoenix: Stimmungsbild vor der Wahl
"Deutschland wählt"
Trailer zur Aktion "Deutschland wählt" (Quelle: phoenix)
aufPOLiert - Was ist eigentlich die...
5-Prozent-Hürde
5-Prozent_Hürde (Quelle: phoenix)
Zahlen, Daten, Fakten
Rückblick Bundestagswahl 2013
Die letzte Bundestagswahl fand am 22.09.13 statt. phoenix hat die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten dazu noch einmal aufbereitet. (Quelle: phoenix)
aufPOLiert - Was sind eigentlich...
Überhangmandate
Überhangmandate (Quelle: phoenix)
aufPOLiert - Was ist eigentlich...
Absolute und relative Mehrheit
Absolute relative Mehrheit (Quelle: phoenix)